Neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2)
Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft die Ausbreitung des Coronavirus seit dem 11. März 2020 als Pandemie ein. Das RKI informiert auf seiner Website über den aktuellen Stand des Infektionsgeschehens.
Kontakt zu den Gesundheitsdiensten:
- Für Personen, die aktuell an Corona erkrankt sind oder die als Kontaktperson in Quarantäne stehen, sind die Gesundheitsdienste täglich über die E-Mail Adresse gesundheitsdienste@landkreis-northeim.de erreichbar.
- Sie können sich auch telefonisch an die Gesundheitsdienste wenden:
05551/708-560
05551/708-570
05551/708-580
Das Bürgertelefon der Gesundheitsdienste ist immer montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr sowie montags bis donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr erreichbar.
Aufgrund des hohen Anrufaufkommens wird darum gebeten, zunächst per E-Mail mit den Gesundheitsdiensten Kontakt aufzunehmen. Bitte geben Sie in der E-Mail unbedingt eine Telefonnummer für Rückfragen an.
Fallzahlen im Landkreis Northeim
Wie viele Fälle sind im Landkreis Northeim aufgetreten? Wie geht es den Betroffenen? Aktuelle Zahlen finden Sie hier. weiterlesen
Informationen zur Coronaimpfung
Wissenswertes rund um das Impfzentrum haben wir auf dieser Seite zusammengefasst. weiterlesen
Informationen zu Coronatests
Wo kann ich mich kostenlos testen lassen und welche Selbsttests für den Eigengebrauch sind zugelassen? weiterlesen
+++ Aktuelle Meldungen +++
15.02.2022
04_1_Corona
Kita in Sudheim und Kindergartengruppe in Bad Gandersheim wegen Corona vorübergehend geschlossen
Landkreis Northeim erlässt Allgemeinverfügung
11.02.2022
04_1_Corona
Selbstständig isolieren bei positivem Corona-Test
Gesundheitsamt Northeim informiert
Angesichts der in den letzten Tagen stark steigenden Fallzahlen ist es für die Gesundheitsdienste des Landkreises Northeim aktuell nicht mehr zu schaffen, alle Bürgerinnen und Bürger telefonisch über etwaige die Quarantänemaßnahmen zu informieren. weiterlesen
10.02.2022
04_3_Impfen
Impfangebote im Landkreis Northeim in KW 7
Der Impfbus ist schwerpunktmäßig im Raum Uslar unterwegs
Der Impfbus des Landkreises Northeim wird ab der kommenden Woche schwerpunktmäßig im Raum Uslar unterwegs sein. Im Impfbus sind Erst-, Zweit-, und Auffrischungsimpfungen mit dem Vakzin von Biontech für alle Personen ab 12 Jahren möglich. Kinderimpfungen werden hier jedoch nicht angeboten. weiterlesen
10.02.2022
04_1_Corona
Niedersachsen eröffnet Warteliste für Termine mit Proteinimpfstoff von Novavax
Ab sofort Terminreservierung über die Impfhotline des Landes möglich
Ab sofort können sich alle Bürgerinnen und Bürger, die bisher noch keine Impfung gegen COVID-19 erhalten haben, unter 0800 - 99 88 665 auf die Warteliste für einen Termin mit dem Impfstoff von Novavax setzen lassen. weiterlesen
03.02.2022
04_1_Corona
Wer gilt als vollständig geimpft, wer als geboostert und wie ist das bei Johnson&Johnson?
Gesundheitsdienste des Landkreis Northeim informieren
An die Gesundheitsdienste werden zunehmend Anfragen gestellt, welche Personen im rechtlichen Sinne als
„vollständig geimpft“ bzw. „geboostert“ gelten. weiterlesen
03.02.2022
04_1_Corona
Zusammenführung der Impfstation und des Testzentrums in Einbeck
Das Corona Impf- und Testzentrum (CITZ) entsteht an neuem Standort
In Einbeck entsteht an der Hullerse Landstraße 25/27 das CITZ, das Corona Impf- und Testzentrum. weiterlesen
02.02.2022
04_1_Corona
Land Niedersachsen verlängert „Winterruhe“
Warnstufe 3 gilt zunächst bis zum 23. Februar 2022
Die ursprünglich bis zum 2. Februar 2022 befristete „Winterruhe“ wird wegen der in Niedersachsen aktuell voranschreitenden Ausbreitung der Omikron-Variante des Corona-Virus ein weiteres Mal verlängert. weiterlesen
27.01.2022
04_3_Impfen
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15. März 2022 auch im Landkreis Northeim
Diese gilt im Gesundheits- und Pflegebereich
Auf Beschluss des Bundestages gilt ab dem 15. März 2022 bundesweit eine einrichtungsbezogene Impfpflicht in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. weiterlesen
21.01.2022
04_1_Corona
12 bis 17-jährige können sich boostern lassen
STIKO empfiehlt Auffrischungsimpfung für diese Altersgruppe
Im Landkreis Northeim können sich 12 bis 17-jährige in den Impfstationen in Wolbrechtshausen/Hevensen, in Northeim und in Einbeck eine Booster-Impfung verabreichen lassen. weiterlesen
17.01.2022
04_1_Corona
Warnstufe 3 gilt zunächst bis zum 2. Februar 2022
Weihnachtsruhe wird zur Winterruhe und verlängert sich
Die „Weihnachts- und Neujahrsruhe“, welche ursprünglich auf den 15. Januar 2022 befristet war, wird wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus verlängert. weiterlesen
07.01.2022
04_1_Corona
Erst-, Zweit-, und Auffrischungsimpfungen ohne Termin und ohne lange Wartezeiten
Impfangebote des Landkreises Northeim in KW 2
Die Wartezeiten in den stationären Impfangeboten in Einbeck, Northeim und Wolbrechtshausen haben sich deutlich reduziert. Impfwillige können sich in den drei Impfstationen kurzfristig ohne Termin und ohne lange Wartezeiten impfen lassen. weiterlesen
05.01.2022
04_1_Corona
Maskenpflicht für Versammlungen unter freiem Himmel
Allgemeinverfügungen erlassen
Auf dem Gebiet des Landkreises Northeim gilt ab sofort eine Maskenpflicht für Versammlungen unter freiem Himmel. Die Städte Einbeck und Northeim sowie der Landkreis Northeim haben dazu Allgemeinverfügungen erlassen. weiterlesen
28.12.2021
04_1_Corona
Coronavirus – Verbot für Silvesterfeuerwerk
Landkreis Northeim erlässt Allgemeinverfügung
Die Corona-Verordnung regelt – wie schon im letzten Jahr – ein Verbot von Feuerwerken zu Silvester und Neujahr. Auch im Landkreis Northeim ist zum Jahreswechsel das Abbrennen von Feuerwerk in bestimmten Bereichen verboten. weiterlesen
27.12.2021
04_1_Corona
Impfangebote für Kinder im Landkreis Northeim
Ab Januar regelmäßige Termine in Einbeck und Northeim
Kinderimpfungen gegen das Coronavirus sind im Landkreis Northeim seit dem 22. Dezember 2021 möglich. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren und soll im kommenden Jahr fortgesetzt sowie verstetigt werden. weiterlesen
Antworten auf die häufigsten Fragen zum Coronavirus finden Sie hier.
Welche Regionen als Risikogebiet gelten, finden Sie hier.
Wissenswerte Links für die Wirtschaft gibt es hier.
Eine Übersicht der ehrenamtlichen Hilfsangebote gibt es hier.