Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Zu den Aufgaben des Fachbereichs Kinder und Familie des Landkreises Northeim gehört der erzieherische Kinder- und Jugendschutz (§14 SGB VIII).
Unter dem Begriff „Kinder- und Jugendschutz" wird eine Vielzahl von Regelungen und Maßnahmen verstanden, die dazu beitragen, Kinder und Jugendliche vor Gefahren zu schützen. Junge Menschen haben Anspruch auf eine gesunde, geistige, körperliche und psychische Entwicklung sowie auf Schutz vor körperlicher und seelischer Misshandlung, Vernachlässigung und vor sexuellem Missbrauch.
Auf Grund der rasanten technischen Entwicklung unserer Zeit nehmen auch Gefährdungen im Rahmen der Mediennutzung zu, angefangen bei dem sicheren Umgang mit dem Smartphone, den übermäßigem Konsum von Fernsehen, Internet, Spielekonsolen und Co. bis hin zu Cybermobbing, illegalen Downloads und pornografischen Inhalten.
Schwerpunktthema 2020: Cybermobbing
Die Förderung regional breit gestreuter und präventiver Angebote ist ein Ziel des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes. Das Schwerpunktthema für die Förderung von Maßnahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Jahr 2020 ist unter Berücksichtigung der aktuellen Prämisse „Cybermobbing“ (siehe auch Punkt 10 in den Förderkriterien).
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung befasst sich unter anderem mit dem erzieherischen, gesetzlichen und strukturellen Kinder- und Jugendschutz.
Aktuelle Meldungen
07.04.2022
02_5_Jugendschutz
Vor Aufnahme von Kindern aus der Ukraine Jugendamt kontaktieren
Kinderschutz muss gewährleistet werden
Immer mehr Menschen müssen wegen des Krieges in der Ukraine ihre Heimat verlassen – unter ihnen auch zahlreiche begleitete und unbegleitete Kinder und Jugendliche. weiterlesen
06.04.2022
02_5_Jugendschutz
WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
Online-Veranstaltung vom Netzwerk „Jugendschutz – und DU?“ mit „smiley e. V.“ stieß erneut auf sehr großes Interesse
Es geht vielfach um Anerkennung, mindestens um Aufmerksamkeit – dies war eine der wichti-gen Kernaussagen, die der Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer Moritz Becker vom Verein „smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e. V.“ bei der 90-minütigen Onli-ne-Veranstaltung am 31. März 2022 behandelte. weiterlesen
02.03.2022
02_5_Jugendschutz
WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
Online-Veranstaltung des Netzwerkes „Jugendschutz – und Du?“ mit „smiley e. V.“
Im Landkreis Northeim arbeiten der erzieherische Kinder- und Jugendschutz des Landkreises, das Präventionsteam der Polizeiinspektion Northeim und die Suchtberatungsstelle der LukasWerk Gesundheitsdienste GmbH als Netzwerk „Jugendschutz – und Du?“ seit vielen Jahren zusammen, um fortlaufend für die Einhaltung der Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes zu sensibilisieren. weiterlesen
04.06.2021
02_5_Jugendschutz
„Jugendschutz – und DU?“
130 Teilnehmende bei Online-Veranstaltung „Recht im Internet“
Auf Einladung des im Landkreis Northeim tätigen Netzwerks „Jugendschutz – und DU?“, bestehend aus dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz des Landkreises, dem Präventionsteam der Polizeiinspektion Northeim und der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH als Suchtberatungsstelle, präsentierte Rechtsanwältin Gesa Stückmann vom Verein „Prävention 2.0“ im Rahmen einer Online-Veranstaltung vor ca. 130 Teilnehmenden ihren Vortrag „Recht im Internet“ im Rahmen des Projektes „Law4school“. weiterlesen
28.04.2021
02_5_Jugendschutz
Veranstaltung des Netzwerkes „Jugendschutz – und DU?“ mit „Law4School“
Online-Vortrag „Law4School“
Im Landkreis Northeim arbeiten der Erzieherische Kinder- und Jugendschutz des Landkreises, das Präventionsteam der Polizeiinspektion Northeim und die Suchtberatungsstelle der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH als Netzwerk „Jugendschutz – und DU?“ seit vielen Jahren zusammen, um fortlaufend für die Einhaltung der Bestimmungen des Jugendschutz-gesetzes zu sensibilisieren. weiterlesen
20.04.2021
02_5_Jugendschutz
„Whatsapp, Instagram und Snapchat: Was geht das Eltern an?“
Großes Interesse an Online-Veranstaltung
Es geht vielfach um Anerkennung, mindestens um Aufmerksamkeit. Dies war eine der wichtigen Kernaussagen, die der Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer Moritz Becker vom Verein „smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e. V.“ bei einer Online-Veranstaltung vor kurzem behandelte. weiterlesen
09.03.2021
02_5_Jugendschutz
„Whatsapp, Instagram und Snapchat: Was geht uns Eltern das an?“
Onlineveranstaltung am 24. März
Am 24. März erhalten Eltern im Rahmen einer Onlineveranstaltung Hilfestellung in der Medienerziehung und Argumente für Zuhause. weiterlesen
08.02.2021
02_5_Jugendschutz
Jugendschutznetzwerks „Jugendschutz – und Du?“ im Landkreis Northeim
Elterninformationsbrief zum Safer Internet Day
Das Präventionsnetzwerk „Jugendschutz – und Du?“ hat zum Safer Internet Day einen Elterninformationsbrief erstellt. Verteilt wurde der Brief an alle Schulen im Landkreis ab der 4. Jahrgangsstufe. Der Elternbrief soll Erziehungsberechtigte zum Thema Internet und soziale Medien sensibilisieren und aufklären. weiterlesen
02.12.2020
02_1_Jugendpflege
Artikelreihe „Jugendschutz – und Du?“
Thema 9: Gefährlicher Trend – Ecstasy-Tabletten (XTC) als Partydroge
02.12.2020
02_1_Jugendpflege
Artikelreihe „Jugendschutz – und Du?“
Thema 8: Antworten auf acht Jugendschutzfragen
02.12.2020
02_1_Jugendpflege
Artikelreihe „Jugendschutz – und Du?“
Thema 7: Es gibt noch vieles zu erfragen
02.12.2020
02_1_Jugendpflege
Artikelreihe „Jugendschutz – und Du?“
Thema 5: Cybermobbing: WhatsApp und Co.
02.12.2020
02_1_Jugendpflege
Artikelreihe „Jugendschutz – und Du?“
Thema 4: Komm, spiel mit mir! – Digitales Spielen
02.12.2020
02_1_Jugendpflege
Artikelreihe „Jugendschutz – und Du?“
Thema 3: Konsequenzen von Drogenkonsum und der Führerschein