MOVE
Der Landkreis Northeim ist Partner im europäischen Projekt MOVE (Mobility Opportunities Valuable to Everybody). MOVE ist ein Mobilitätsprojekt aus dem EU-Programm Interreg North Sea Region (Nordseeraum) mit dem Themenschwerpunkt 4 „Förderung von umweltfreundlichem Verkehr und Mobilität“.
Ländliche Räume stehen vor großen Herausforderungen: eine immer älter werdende Gesellschaft, weit auseinander liegende Ortschaften, Pendlerbeziehungen in die Stadt, Bevölkerungsabnahme in den kleinen Orten usw. Viele Menschen nutzen im ländlichen Raum das eigene Auto. Diejenigen, die sich kein eigenes Auto leisten können oder keine Fahrerlaubnis besitzen, finden in der Regel schwerer eine Arbeit oder können die hiesige Infrastruktur nicht nutzen. Sowohl ältere als auch jüngere Menschen sind auf den ÖPNV angewiesen. Oft existieren im Fahrplan Lücken oder an den Wochenenden fährt der Bus in manchen Ortschaften nur einige Male am Tag. Nicht lesbare Fahrpläne, Verspätungen oder lange Umsteigezeiten machen den ÖPNV unattraktiv.
Um den Herausforderungen zu begegnen, arbeiten in MOVE lokale Verwaltungen, Wissenszentren und Wirtschaftsakteure auf europäischer Ebene zusammen, um die Ziele einer nachhaltigen Mobilität – bezahlbar und flexibel - auszugestalten und die individuelle Autonutzung, Emissionen und Kosten zu verringern. MOVE unterstützt multimodale Verkehrsknotenpunkte, die den Umstieg von einem auf das nächste Verkehrsmittel ermöglichen.
Projektpartner des Landkreises Northeim sind: HZ-Fachhochschule (NL), Universität Gent (BE), Gemeente Middelburg (NL), Intergemeentelijke vereniging voor ontwikkeling van het Mechelen en Omgeving (BE), Georg-August-Universität Göttingen (DE), Gate21 (DK), The Highlands and Islands Transport Partnership (UK), NHS Highland (UK), Advier (NL), Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (DE).
Finanzierung:
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
Projektlaufzeit:
Das Projekt läuft seit September 2018 und endet voraussichtlich im Februar 2022.
Rolle des Landkreises Northeim im Projekt:
Im Rahmen des Projektes MOVE stellt der Landkreis Northeim seiner Bevölkerung zusammen mit weiteren Kooperationspartnern ab sofort ein E-CarSharing-Angebot zur Verfügung. Das Pilotprojekt heißt „MOPINO“ (MOVE-PIlot-NOrtheim). Das Sharing-System wird zunächst von Januar 2021 bis Februar 2022 im Stadtgebiet Northeim mit dem Anbieter Regio.Mobil Deutschland GmbH umgesetzt. Weitere Informationen zum Projekt und dem E-CarSharing-Angebot finden Sie hier.
Abschlusskonferenz zum Projekt MOVE am 21.03.2022
Die MOVE-Partnerschaft lädt zu seiner Online-Abschlusskonferenz in englischer Sprache ein, um die Ergebnisse des MOVE-Projekts vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und in die Zukunft zu blicken, hin zu einer nachhaltigen Mobilitätszukunft für ländliche Gebiete.
In einer Art unterhaltsamer TV-Sendung wird das, was die Partner im Projekt voneinander und in den Pilotprojekten gelernt haben, in Kurzfilmchen und Interviews erläutert. Mit dabei ist auch das Pilotprojekt MOPINO. Die Teilnehmer können die gesamte Sendung ansehen und/oder nur verschiedene Abschnitte anschauen. Die Sendung findet in einem Studio in der Provinz Zeeland bei den niederländischen Partnern statt.
Datum: 21. März 2022
Zeit: 14.00-16.30 (MEZ)
Wir freuen uns darauf, Sie während unserer Online-Abschlusskonferenz kennenzulernen.
Die Inhalte der Sendung sowie den Anmeldebutton finden Sie hier auf der Seite.
Dokumente
![]() |
Flyer MOVE_Deutsch. (3 MB) |
![]() |
Flyer MOVE_Englisch. (3 MB) |
![]() |
White Paper Move_Deutsch (2 MB) |