Der Landkreis stellt sich vor
Mitten in Deutschland.
Der Landkreis Northeim liegt mitten in Deutschland. Bis in die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover sind es nur rund 90 Kilometer. Die Universitätsstadt Göttingen liegt nur rund 20 Kilometer entfernt. Elf Städte und Gemeinden gehören zum Kreisgebiet. Auf ca. 1.266 km2 leben rund 133.000 Menschen (Stand 15. September 2015).
Gut zu erreichen.
Egal ob mit der Bahn oder dem Auto, der Landkreis Northeim ist gut zu erreichen. Sowohl der Bahnhof in der Kreisstadt Northeim als auch der in Kreiensen sind Knotenpunkte für den Nord-Süd- sowie den Ost-West-Verkehr. Die nächsten ICE-Haltepunkte sind Göttingen und Hannover.
Die Städte und Gemeinden im Portrait.
Das 1200-jährige Sole-Heilbad steht für Gesundheit, Wellness, Erholung, Natur und erlebbare Geschichte.
Traditionsreiches Fachwerk, historische Sehenswüdigkeiten, die imposante Stiftskirche sowie eine große Angebotsvielfalt rund um Kultur und Gastlichkeit sind lohnenswert.
Attraktionen sind die allsommerlichen „Gandersheimer Domfestspiele“ und die vielbeachtete Ausstellung „Portal zur Geschichte“. Erlebenswert sind auch die 15 eingemeindeten Dörfer mit ihrem individuellen Charme.
Mehr Informationen: www.bad-gandersheim.de





Der Flecken Bodenfelde mit seinen Orten Bodenfelde, Nienover und Wahmbeck liegt im Weserbergland im südwestlichen Teil des Landkreises direkt am Weserradweg, hat eine Gesamtfläche von 1.989 ha und zählt rd. 3.100 Einwohner.
Bodenfelde verfügt über eine gute örtliche Infrastruktur. Der Turm der Christuskirche gilt als Wahrzeichen des Ortes.
Anziehungspunkte in der Ortschaft Nienover sind das Mittelalterhaus und der Hutewald am Reiherbach sowie in der Ortschaft Wahmbeck die Gierseilfähre und eine moderne Radstätte am Radweg Deutsche Einheit.
Mehr Informationen: www.bodenfelde.de





Begründet durch die Grafen von Dassel ist die Stadt Dassel seit 1315 eine „Attraktive Landstadt“ am Solling - bestehend aus 17 Ortschaften.
Traditionelle Industriebetriebe (Papier, Holz- und Metallverarbeitung) sind in Dassel ebenso ansässig wie Betriebe in der TV-Produktion, der Verpackungstechnik und der Chemie. Die familienfreundliche Stadt im Grünen - gut als Heimat und für den Urlaub.“
Mehr Informationen: www.dassel.de






Einbeck ist die größte Stadt des Landkreises und flächenmäßig die größte Stadt Südniedersachsens. Durch das Einbecker Bier ist sie schon im Mittelalter weit über die Region hinaus bekannt geworden.
Besonders sehenswert ist das malerische, bestens erhaltene mittelalterliche Zentrum mit den reich verzierten Fachwerkbauten.
Außerdem beherbergt Einbeck den PS.Speicher, eine einzigartige Erlebnisausstellung in einem denkmalgeschützten, ehemaligen Kornspeicher.
Mehr Informationen: www.einbeck.de





Lormis. Das Projekt PiA wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Hardegsen ist eine malerische, liebenswerte und zugleich lebhafte Fachwerkstadt eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft mit einer langen Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung liegt 1.000 Jahre zurück.
Das Städtchen empfiehlt sich gemeinsam mit den elf Ortschaften als bevorzugter Wohnort für junge Familien und für all jene, die Wert auf ein schönes Wohnumfeld und gesunde, naturnahe Wohnverhältnisse liegen.
Familien und der Generationsdialog werden in Hardegsen besonders durch die Arbeit der Familien- und Generationsbeauftragten und der Kirchengemeinden gefördert. Für die Freizeitgestaltung gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten wie das mit ehrenamtlichen Engagement unterstützte Freibad und den Wildpark mit Streichelwiese.
Mehr Informationen: www.hardegsen.de



Die Gemeinde Kalefeld setzt sich aus elf Ortschaften mit insgesamt ca. 6.500 Einwohnern zusammen. Durch den Anschluss an die BAB 7 besteht eine überregionale Anbindung.
Die Gemeinde Kalefeld bietet durch die sehr gute Ausstattung mit Kindertagesstätten, Grundschulen, ärztlicher- und zahnärztlicher Versorgung ein attraktives Wohnumfeld. Ein Gewerbegebiet ist derzeit in Planung.
Touristisch interessant sind das römisch-germanische Schlachtfeld am „Harzhorn“ und die paläontologische Fundstelle mit Weltruf „Tongrube Willershausen“.
Mehr Informationen: www.kalefeld.de




Zur Stadt Moringen gehören neben der Kernstadt acht weitere Ortschaften.
Sämtliche Schulformen, ein Kinderhort, drei Kindergärten und -krippen mit flexiblen Betreuungszeiten sorgen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Außerdem gibt es eine gute Hausarztversorgung, Apotheken, Optiker, eine gemeindeeigene Schwesternstation und weitere Pflegedienste vor. Gerade junge Familien und Senioren sind in unserer Stadt gut aufgehoben.
Mehr Informationen: www.moringen.de





Zwischen Harz und Solling, am südwestlichen Rand des Landkreises Northeim, liegt die Fleckengemeinde Nörten-Hardenberg. Die südniedersächsische Gemeinde hat sich nicht zu Letzt dank des Hardenberger Burgturniers am Fuße der Burgruine weltweit einen Namen gemacht.
Durch seine wunderschöne Lage an der Leine und inmitten grüner Wälder, lädt der Flecken auch Wanderer und Radfahrer immer wieder zu ausgiebigen Spaziergängen und zum Verweilen ein. Neben dem Kernort Nörten-Hardenberg gehören zur Gemeinde sieben weitere Ortsteile. Nörten-Hardenberg ist direkt an die A7 angeschlossen und nur wenige Minuten von Göttingen entfernt.
Mehr Informationen: www.noerten-hardenberg.de






Die verkehrsgünstig im Herzen Deutschland gelegene Stadt Northeim hat viel zu bieten: Die liebevoll restaurierten Fachwerkfassaden der Innenstadt zeigen, wie gut moderne Infrastruktur mit Tradition verbunden wird. Die Naherholungsgebiete sowie umfangreiche Freizeit- und Bildungsangebote tragen dazu bei, dass sich im familienfreundlichen Northeim alle Generationen wohl fühlen. Auch Unternehmen haben hier einen hervorragenden Standort, fühlen sich wohl, expandieren und investieren.
Mehr Informationen: www.northeim.de






Die Stadt Uslar mit seinen achtzehn Ortsteilen gilt als das Tor zum Solling und ist umgeben von den Wäldern des Naturparks Solling-Vogler.
Für Naturliebhaber sind der Bauerngarten und der Schmetterlingspark ideale Ziele. Die ErlebnisLandschaft und der Holzkohlenmeiler in Delliehausen mit dem jährlichen Meilerfest wecken Interesse an Geschichte, Biologie und Geologie. Naturfreunde übernachten im Baumhaushotel in Schönhagen im ErlebnisWald Solling. Uslar eignet sich hervorragend als Ausgangsziel für Wanderungen und Radtouren.
Uslar liegt an der Bundesstraße 241, die zwischen Autobahn 7 und Autobahn 44 leistungsstark ausgebaut wird. Bahnanschlüsse gibt es über die Strecke Altenbeken-Bodenfelde in die Kreisstadt Northeim und zum ICE-Halt in Göttingen.
Mehr Informationen: www.uslar.de